The Great Dictator 1939 1940 next previous
The Great Dictator Clippings 347/369
Auswärtiges Amt, Berlin, August 15, 1944.
Berlin – Japan (Ambassador), Italy (Foreign Minister),
Germany (Foreign Minister Joachim von Ribbentrop), Spain
(Dictator‘s brother in-law) finish small and large coffees
(...) Photo, Life, Nov. 11, 1940
„Besichtigung“
Editorial content. Foreign Minister Joachim von Ribbentrop
and his staff have a look at The Great Dictator.
Redaktioneller Inhalt. „Der Leiter des Reichsfilmarchivs
– Nr. 90 – Berlin, den 15. August 1944
Herrn Reichsminister
Betr: Ausleihung von Filmen,
die zur öffentlichen Vorführung nicht zugelassen sind
Auswärtiges Amt
The Great Dictator (amer. Hetzfilm mit Komödiencharakter,
-
1940)Besichtigung durch den Herrn Reichsminister mit
seinem Stab.“
Aussenminister ist Joachim von Ribbentrop.
„Hetzkomödie.“ Reichsfilmarchiv Katalogkarte Nr. 15.242.
(...) „Hetzkomödie mit übelster Verunglimpfung des
nationalsozialistischen Regimes und besonders des Führers
in der für Chaplin typischen grotesken, fast immer mehr
als plumpen Art.“
Norbert Aping, Liberty Shtunk! Die Freiheit wird
abgeschafft, Charlie Chaplin und die Nationalsozialisten,
Marburg 2011.
Das Aussenamt ist die Stelle in Berlin, die 1941
lateinamerikanische und andere, von den Nazis
nicht besetzte Länder offenbar mit dem Abbruch der
diplomatischen Beziehungen bedroht hat, um die
Aufführung von The Great Dictator in diesen
Ländern zu verhindern.
Rippentrop ist der Mann, der vor Kriegsbeginn
in Moskau den deutsch-sowjetrussischen Nichtangriffspakt
unterzeichnet. Eine Pressephoto zeigt ihn, wie er
am 23. August 1939 Stalin die Hand schüttelt. Noch am 31.
Dezember 1938 war in der von Goebbels gegründeten
NS-Gazette Der Angriff eine Karikatur mit Chaplin erschienen,
der Stalin die Hand schüttelt.
Als The Great Dictator für Ribbentrop und seinen
Stab vorgeführt wird, ist kein Monat vergangen seit dem 20.
Juli 1944 und Stauffenbergs gescheiterten Putsch
gegen Hitler, von dem Ribbentrop nichts gewusst hat, obwohl
Kaderleute des Aussenministeriums beteiligt gewesen sind.
Die halten seit der Landung der Alliierten in der
Normandie am 6. Juni 1944 den Krieg für verloren. Hans
Bernd von Haeften wird am 15. August 1944
von Freislers Volksgerichtshof zum Tode verurteilt und
gleichentags in Plötzensee gehängt.
The Great Dictator 1939 1940 next previous