His Trysting Places   next   previous


His Trysting Places Clippings 42/42

Kinema, Zürich, February 10, 1917.

Corso Theater, exterior by night, marquee Russisches

Ballett aus Paris 50 Tänzer und Tänzerinnen,

Zürich, undated, Baugeschichtliches Archiv der Stadt Zürich

& Otto Baumberger (creator), Corso,

Zürich, 1911, poster, Zentralbibliothek Zürich

& Charlie Chaplin, der berühmteste

amerikanische Filmkomiker, der nun auch in Deutschland und Österreich immer mehr auf dem Spielplan erscheint.

(...) Zappelnde Leinwand, Eine Wochenschrift fürs Kino-Publikum, Zürich, Heft 33, 1922, cover


„Charlot daheim“

Editorial content. Charlot daheim is 1917 in Zürich, Switzerland,

the german title for His Trysting Places.


Redaktioneller Inhalt „,Charlot daheim‘

       A. Vuagneux, Lausanne“ (...)

      Charlot frühstückt in demselben Restaurant wie Ambroise.

Als der Wirt Charlot nach einer bewegten Mahlzeit

die Türe weist, bleibt unserem Helden gerade noch Zeit... seinen Überzieher mit demjenigen Ambroises zu verwechseln.“ (...)

      „Um besser auf ihren Gatten einschlagen

zu können, gibt Mabel ihr Baby einem Vorübergehenden

in die Arme, der seinerseits das Kind dem durch den

Streit neugierig herbeigeeilten... Ambroise überreicht.“ (...)

      „Armer Ambroise! während Charlot wieder

vergnügt und glücklich in seinem friedlichen Heime

sitzt, geherzt und geküsst von seinem Baby und seiner

geliebten Mabel.“ (...)

     Charlot daheim ist 1917 in Zürich der deutsche Titel

      für His Trysting Places.


 His Trysting Places   next   previous





www.fritzhirzel.com


Chaplins Schatten

Bericht einer Spurensicherung