USA, Canada   1911   1912   1913   next   previous


Chaplin at Karno´s, USA/Canada Clippings 40/286

Call, San Francisco, Cal., June 4, 1911.

Empress Theatre, exterior by day, poster

with date of DEC. 4 for the acts of (...) HILLEN and (...) FULLER.

San Francisco, undated

& St. Francis (before Empress) Theatre, exterior by night,

San Francisco, 1927


This Week‘s Attractions

Editorial content. „This Week‘s Attractions“ (...)

      „Empress – Vaudeville.“

      Empress, Market Street, San Francisco, California.


Redaktioneller Inhalt

      Das Empress Theatre San Francisco, wo Chaplin

Juni 1911 in A Night in an English Music Hall und November

1911 in A Night in a London Club auftritt.

      Auf seiner ersten Tournee im Sullivan & Considine Circuit

hat Chaplin im Juni 1911 nach einem halben Jahr die

amerikanische Westküste erreicht. Gerade mal fünf Jahre sind vergangen seit dem Erdbeben, das San Francisco

zerstört hat.

      David und Sid Grauman, die bei der Katastrophe

ihre Theater verloren hatten, retteten einen Projektor und führten

in einem Zelt Filme vor, bis sie an der Market Street einen

festen Neubau mit einer Kapazität 1800 Sitzplätzen errichteten, das

von Theaterarchitekt Benjamin Priteca erbaute Empress.

      Als Chaplin im Mai 1912 wieder in A Night in an English

Music Hall im Enpress San Francisco auftritt, titelt

The San Francisco Call:

      „Cleveres Programm im Empress. Populäres Playhouse hat

Schlagzeilennummer für jedem Geschmack.“

      Im Text heisst es: „Mit der Parodie A Night in an English

Music Hall als Schlagzeile beginnend und mit einigen ungewöhnlich

cleveren Acts als Beigabe eignet sich das Empress Programm

dieser Woche für weite Schichten von Theatergängern.“

      „A Night in an English Music Hall wird getragen von 15 Leuten.

Es ist ein Komödienvehikel, das Charles Chaplin und

Fred Karno Gelegenheit bietet zu beträchtlicher Talententfaltung.“

      Die Anzeige zum Gastspiel lautet:

„Empress. THE BIG ONE K-A-R-N-O´S A Night in an English

Music Hall with Charles Chaplin as the Drunk and other

Sullivan & Considine Feature Acts. 10c, 20c, 30c.“

      Noch zweimal gastiert Chaplin 1913 im Empress

San Francisco. Das vorletzte Mal steht er dort Januar 1913

in The Wow-Wows auf der Bühne.     

      The San Francisco Call, 26. Januar 1913:

„The World´s Greatest Fun Makers“

Der Text der Anzeige hat den Wortlaut:

„Empress Theater Sullivan & Considine Vaudeville.

Willkommen bei der Rückkehr Der grössten Spassmacher der Welt,

Fred Karno´s Londoner Comedians mit Charles Chaplin und

15 brillanten Stars in The Wow Wows.

Grosse Sullivan & Considine Attraktionen.

Preise 10, 20, 30 Cents.“

       Das letzte Gastspiel im Empress gibt Chaplin

Oktober 1913 in A Night in a London Club.

      The San Francisco Call, 6. Oktober 1913, Anzeige:

„Empress. Grosses Sullivan & Considine Vaudeville.

Willkommen bei der Rückkehr von Karno´s Londoner Comedians

in A Night in a London Club mit Charles Chaplin als

dem ,Betrunkenen´.

      Wenn Frauen regieren. Grösster Comedy Hit im Vaudeville.

8 Grosse Sullivan & Considine Nummern 8

Preise 10, 20, 30 Cents.“

      The San Francisco Call, 6. Oktober 1913

– Der redaktionelle Beitrag trägt den Titel „Jede Menge

zu lachen beim Programm im Empress“:

„Die grosse Hauptlachnummer im Programm des Empress diese Woche sind Karno´s Londoner Comedians, 15 an der Zahl,

die in ihrem lustigsten Sketch A Night in a London Club zu sehen

sind, in dem Charles Chaplin, der die Rolle von

Archibald, dem ,Betrunkenen´, spielt, der Chefkomiker ist.

Der Akt provoziert von Anfang bis Ende kontinuierlich

Brüller des Gelächters.“


     USA, Canada   1911   1912   1913   next   previous







www.fritzhirzel.com


Chaplins Schatten

Bericht einer Spurensicherung