The Great Dictator 1939 1940 next previous
The Great Dictator Clippings 360/369
Roman Brodmann, Die Tat, Zürich, Schweiz, January 3, 1946.
Roman Brodmann, undated, Personenlexikon
des Kanton Basel-Landschaft
& Kino Urban, In der Kassenhalle, rechts Treppen-Aufgang
zum Kino, Zürich
(...) Photo, Schweizerische Bauzeitung, Zürich,
July 20, 1935
& Die „Filmgilde Zürich“ veranstaltete am 14. Januar
im überfüllten Saal einen Ausspracheabend über
Charlie Chaplins Film „Der Diktator“. Unser Mitarbeiter Werner
Schmid hielt das einleitende Referat. Der Veranstaltung
vorangegangen war eine scharfe Polemik zwischen der „Tat“ und „Freies Volk“, an der WSZ selber nicht
beteiligt war. (...)
Als erster Votant erhob sich ein Mann in mittleren
Jahren, der sich sofort als entschiedener Gegner bekannte
und sogleich allergröbstes Geschütz auffuhr. Es sei
eine Schande, dass ein solcher Film überhaupt gezeigt werden
dürfe; wer einen Funken von Anstand im Leibe habe,
müsse ihn verdammen: er sollte sofort verboten werden. (...)
Ein Sensatiönchen ergab sich, als unter den
Votanten, trotz seiner Absage, der Filmrezensent der „Tat“
auftauchte. Dass er den Film zerriss, verwunderte
weiter nicht. Als er aber als sorgfältig aufgesparte Schlusspointe
das Glück, die endlich gewonnene Rede- und
Gedankenfreiheit ausleben zu dürfen, mit der Erleichterung
gleichsetzte, welche die Entleerung lange schmerzlich
verklemmten Darminhaltes zu bereiten pflegt – da konnte ich
kaum glauben, richtig gehört zu haben.
(...) Der gute Film, Freies Volk, Bern, Jan. 23, 1946
The Great Dictator war während des Zweiten Weltkriegs
in der Schweiz verboten gewesen. Als Chaplins
Film 1945 in Zürich endlich gezeigt wird, will ihn bei einer
Veranstaltung in Zürich ein Diskussionsteilnehmer
erneut verboten haben.
Filmrezensent der „Tat“ ist 1946 Roman Brodmann.
In Zürich läuft Der grosse Diktator fünf Wochen. Filmstart ist
im Kino Urban 26. Dezember 1945. Am 3. Januar
1946, also neun Tage später erst, bringt die „Tat“ Brodmanns
Kritik zu dem in der Schweiz erstmals gezeigten
„The Great Dictator“.
„Sollte sofort verboten werden“
Editorial content.
In Switzerland, The Great Dictator was forbidden during
WW2. When the Chaplin film is finally shown
December 26, 1945, there is a discussion in Zürich,
where a participant wants to have the film
again forbidden. Der grosse Diktator is the title
for The Great Dictator.
Redaktioneller Inhalt. „Eine Hitler-Parodie
Zum Chaplin-Film ,Der Diktator‘ im ,Urban‘
r. b. Seit Jahren hat man mit größter Spannung auf diesen
Film gewartet. Man mußte viel zu lange warten, weil
die Zensur nicht den Mut fand, ihn freizugeben. Resultat:
Chaplins Hitler-Parodie erreicht uns zu einem
Zeitpunkt, da die beiden Opfer der Satire nicht mehr sind,
der eine auf mysteriöse Weise in Rauch
aufgegangen, der andere erschossen und mit dem Kopf
nach unten aufgehängt, damit jeder pensionierte
„Evviva“-Brüller weiß, wohin mit der überflüssigen Spucke.
Ja, der Diktator kommt zu spät, nicht etwa,
weil die Diktatoren gestorben sind –, er wäre auch
im Jahre 1943 zu spät gewesen. Denn
das Werk der Diktatoren hat während des Krieges
Formen angenommen, auf die man keine
humoristischen Parodien mehr macht, die wohl noch Stoff
für eine Tragödie, nicht aber für eine
Kabarettistik dieser Art abgeben könnten. (...)
r. b. ist Roman Brodmann.
Kino Urban, Theaterstrasse 18, Ecke St. Urbangasse, Zürich.
The Great Dictator 1939 1940 next previous