Shoulder Arms   1914   1918   next   previous


Shoulder Arms Clippings 240/246

Peter Panter (Kurt Tucholsky), Weltbühne, Berlin, Dtl., June 7, 1927.

Swiss Ban „Shoulder Arms“

      The Swiss Government has forbidden the screening

of Chaplin‘s „Shoulder Arms“ throughout the

country. No reason was assigned, but it is believed

that the treatment of the former Kaiser

and the Crown Prince in the film is responsible.

(...) Film Daily, Jan. 29, 1928

& – Chaplins wahres Gesicht

      Den „Bremer Nachrichten“ vom 9. d. M. entnehmen wir

die folgenden Aufklärungen über Chaplin. Jeder

Kommentar erübrigt sich; wir schließen uns dem Protest

des genannten Blattes voll und ganz an.

      „Chaplin ist einer der rührigsten Männer in der

Kriegspropaganda gegen Deutschland gewesen

und auch jetzt noch in der Hetze gegen Deutschland

tätig. Augenblicklich wird in zwei der größten

Lichtspieltheater Londons ein Film vorgeführt „Shoulder

Arms“, in dem Chaplin die Hauptrolle spielt.

Dieser Film ist einer der gehässigsten Hetzfilme aus

der Kriegszeit. Die deutsche Armee, der Kaiser,

der Kronprinz und Hindenburg werden darin lächerlich

gemacht; deutsche Offiziere und Soldaten

vollführen darin Handlungen, die den Gegenstand der

Greuelpropaganda unserer Feinde während

des Krieges bildeten: Brutale Gefangenenmißhandlung,

Versuch der Vergewaltigung französischer

Frauen, Mißhandlungen deutscher Offiziere durch

ihre eigenen Untergebenen nach ihrer

Gefangennahme durch den Feind. Zum Schluß versetzt

Chaplin dem gefangenen Kaiser einen Tritt.

Einen Film, in dem dieses Subjekt Chaplin auftritt,

verbitten alle deutschbewußten Männer

und Frauen sich ganz energisch, und die Filmdirektoren

werden, nachdem sie dieses erfahren haben,

soviel Anstands- und Reinlichkeitsgefühl besitzen, daß

sie die Vorführung eines solchen Filmes

von vornherein ablehnen. Sie ist mit unserer nationalen

Würde, selbst wenn man geringe Anforderungen

stellt, gänzlich unvereinbar. In Frankreich und England

wäre derartiges glatt unmöglich.“

(...) Berliner Börsen-Zeitung, Dec. 18, 1921


„Dieser helle Film gehört in das dunkelste Deutschland“

Editorial content. „Chaplin in Kopenhagen

      von Peter Panter“ (...)

      „Der Film Das Gewehr über! aber sollte an einer Stelle

gespielt werden, wo er noch nie gespielt worden ist,

und wohin er gehört. Ob dieser Film heute noch im Ausland von

jener innern Aktualität ist, die seine Wiederaufnahme

rechtfertigt, ist Sache seiner Beschauer. Auf einen Fleck Erde

aber gehört er, vor eine Gattung Menschen, die den

Mut nicht aufbringen, zu Ende zu denken, die in Lüge leben

und in Kompromissen.

      Dieser helle Film gehört in das dunkelste Deutschland.

Übern Rhein, Chaplin, übern Rhein –!“

      Gewehr über is the german title of Shoulder Arms.

      Chaplin‘s film is forbidden in Germany.


Redaktioneller Inhalt


  Shoulder Arms   1914   1918   next   previous





 

www.fritzhirzel.com


Chaplins Schatten

Bericht einer Spurensicherung