The Kid 1920 1921 next previous
The Kid Clippings 260/268
-
M.J., Vossische Zeitung, Berlin, Deutschland, Nov, 17, 1923.
Max Beckmann (painter), Nollendorfplatz, 1911
& Ernst Ludwig Kirchner (painter), Nollendorfplatz, 1912
& Alexander Stöcker (photographer), Ufa-Pavillon,
exterior by night, electric sign Metropolis,
Ein Film von Fritz Lang, Berlin, Jan. 10, 1927, two photos
„Die Sprache des Vökerbunds aller zärtlichen Herzen“
Editorial content.
Redaktioneller Inhalt. „,The Kid‘.
Tauentzienpalast und Ufa Nollendorfplatz.
In Charlie Chaplins berühmtesten Film The Kid, der nun
endlich Berlin hinreißen darf, gibt es einen Traum.
Chaplins Landstreicher sieht träumend ein Paradies, durch
dessen Straßen er selbst und alle seine Nachbarn
im Alltagsrock, den Filzhut auf dem Kopf, aber mit weißen
Engelsflügeln hüpfen.
Auch The Kid ist ein rechter Amerikanertraum vom
Filmparadiese. Denn alles, was ein Yankeeherz
entzückt, was amerikanische Augen auf der Leinwand
zu sehen begehren, steckt darin.“ (...)
„Niemals zuvor sind deutsche Filmleistungen vom Range
unserer Jahresernte 1923 gezeigt worden. Seltsam
indessen, daß bei uns der Humor sein Anrecht auf die
Leinwand nicht gewinnen will. Der Himmel bewahre
uns vor den Nachahmern, die zu den falschen Chaplins
nun schon die imitierten Coogans gesellen. Aber
es steht zu hoffen, dass Kids Humor bei uns Widerhall
findet. Denn diesmal spricht Chaplins Kunst
keineswegs amerikanischen Klang, sondern die Sprache
des Vökerbunds aller zärtlichen Herzen. M. J.“
Tauentzienpalast, Tauentzien 19 / Nürnberger Straße 57, Berlin.
Ufa Nollendorfplatz, Nollendorfplatz 4F, Berlin-Schöneberg.
The Kid 1920 1921 next previous